Der Schweiz fehlen 40’000 neue IT-Fachkräfte

POSTED: March 22, 2019 12:32 pm, By

Die Informations- und Kommunikationstechnologiebranche wächst und wächst. Doch der Bedarf an neuen Fachkräften kann kaum abgedeckt werden.

In der Schweiz mangelt es in Zeiten der Digitalisierung und des technologischen Wandels an Software-Entwicklern, IT-Ingenieuren oder auch an Telekommunikations-Spezialisten. Und die Lage dürfte sich in den kommenden Jahren noch zuspitzen. Denn die Branche wächst nicht nur, sondern viele Fachkräfte werden auch pensioniert.

Die Informations- und Kommunikationstechnologiebranche (ICT) wächst. Seit 2010 hat die Anzahl Personen, die in dieser Branche arbeiten um knapp 30 Prozent auf rund 200’000 Personen zugenommen und in acht Jahren dürften über 236’000 Menschen in ICT-Berufen arbeiten, wie es in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie heisst. Treiber der Nachfrage ist in erster Linie die stark fortschreitende Digitalisierung der Wirtschaft und Verwaltung.

Die Organisation ICT-Berufsbildung Schweiz schätzt, dass bis 2026 unter anderem wegen der Pensionierungen netto über 51’000 aktuelle Stellen neu besetzt werden müssen. Zusammen mit den rund 37’000 Personen aufgrund des wachstumsgetriebenen Zusatzbedarfs ergibt sich somit bis dahin insgesamt ein Bedarf von 88’500 neuen Fachkräften.

Mehr Lehrstellen als Schlüssel

Dieser Bedarf kann nur zum Teil mit Neuabsolventen (geschätzt 31’500) und durch Zuwanderung (16’700) abgedeckt werden. Daher müssten in den nächsten Jahren gut 40’000 zusätzliche Fachkräfte für die Branche ausgebildet werden, fordert die Organisation. Der Schlüssel sei ein massiv höheres Angebot an ICT-Lehrstellen.

Dies lohne sich mit Blick auf die hohen Löhne im Berufsfeld ICT auch für die Volkswirtschaft als Ganzes, heisst es in der Studie weiter. Und die Bedeutung der ICT-Branche werde auch in Zukunft weiter zunehmen, denn die Digitalisierung auf breiter Front werde den Anteil der ICT-Beschäftigten am Beschäftigtentotal einer Firma erhöhen. Bereits jetzt leiste die ICT-Branche einen grösseren Wertschöpfungsbeitrag als die Pharma-, Detailhandels- oder Versicherungsbranche.

Quelle: 20min.ch (13.09.2018)

Beliebte Beiträge

Was ist Softwareentwicklung? Dinge, die du wissen musst!

November 22, 2019

Entwicklung von IoT-Anwendungen – beste Technologien und Tools für IoT-Entwickler

October 9, 2019

Der Schweiz fehlen 40’000 neue IT-Fachkräfte

March 22, 2019

Kategorie

Allgemein (2)

IoT (1)

Outsourcing (5)

Softwareentwicklung (1)

Tags

HOT IT TOPICS

  • Digitale Transformation
  • IoT – Internet of Things
  • Industrie 4.0
  • IT-Archtiekturen
  • Cyber Security
  • Künstliche Intelligenz
  • Lean Startup
  • Agile Arbeitsmethodik
  • Big Data

MITGLIEDSCHAFTEN

Swis ICT Member basel

Swiss made software basel

Startup Academy
Datenschutzerklärung    Impressum

© 2024 Vizah GmbH

Made with by Vizah GmbH

+41(0)61 535 99 63
Kostenloses pilotprojekt

    Starten Sie ein
    kostenloses Pilotprojekt...!


    Mit Vizah gehen Sie kein Risiko ein. Wir bieten unseren Interessenten die Möglichkeit, ein kostenloses Pilotprojekt mit uns zu starten.

    Sie übergeben uns ein kleines Arbeitspaket inkl. der Anforderungen und wir erledigen für Sie Ihr Anliegen. Sind Sie zufrieden mit dem gelieferten Lieferobjekt, freuen wir uns über die Zusammenarbeit.